Rencontres de St. Gall

Rencontres de St. Gall
seit 1948 periodisch (zz. Plenartagungen im Zweijahres-Turnus mit Zwischentagungen) in der Schweiz stattfindende Arbeitstagungen von Wirtschaftswissenschaftlern aus zahlreichen europäischen und überseeischen Ländern. Im Rahmen wissenschaftlicher Zusammenarbeit und Erfahrungsaustauschs werden Fragen der gewerblichen Wirtschaft (Handwerk, Handel, Kleingewerbetreibende), bes. also der Klein- und Mittelunternehmen (KMU), erörtert.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Le Gall Pierre — Pierre Le Gall (photographe) Cet article fait partie de la série Photographie …   Wikipédia en Français

  • Pierre Le Gall (photographe) — Pour les articles homonymes, voir Le Gall. Pierre Le Gall (né en 1948 à Hanoï, au Viêt Nam) est un photographe français, lauréat du prix Niépce en 1972. Biographie Depuis 1968, Pierre Le Gall a enseigné la philosophie dans un lycée de Bretagne,… …   Wikipédia en Français

  • Fueglistaller — Urs Fueglistaller (* 29. April 1961) ist ein schweizerischer Wirtschaftswissenschaftler und Extraordinarius für Unternehmensführung mit besonderer Berücksichtigung der kleinen dynamischen Unternehmungen an der Universität St. Gallen. Leben Urs… …   Deutsch Wikipedia

  • Urs Fueglistaller — (* 29. April 1961) ist ein Schweizer Wirtschaftswissenschaftler und Ordinarius für Unternehmensführung mit besonderer Berücksichtigung der kleinen dynamischen Unternehmungen an der Universität St. Gallen. Leben Urs Fueglistaller hat in St. Gallen …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Gutersohn — (* 12. Februar 1904 in Islikon; † 10. März 2003 in Bern) war ein Schweizer Universitätsprofessor. Leben Alfred Gutersohn war von 1956 bis 1976 Extraordinarius für angewandte Volkswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung der Gewerbepolitik …   Deutsch Wikipedia

  • Gutersohn — Alfred Gutersohn (* 12. Februar 1904; † 10. März 2003 in Bern) war ein schweizer Universitätsprofessor. Leben Alfred Gutersohn war von 1956 bis 1976 Extraordinarius für angewandte Volkswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Klein- und Mittelbetriebe — Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), in Belgien und Österreich Klein und Mittelbetriebe (KMB), ist die Sammelbezeichnung für Unternehmen, die definierte Grenzen hinsichtlich Beschäftigtenzahl, Umsatzerlös oder Bilanzsumme nicht überschreiten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinbetrieb — Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), in Belgien und Österreich Klein und Mittelbetriebe (KMB), ist die Sammelbezeichnung für Unternehmen, die definierte Grenzen hinsichtlich Beschäftigtenzahl, Umsatzerlös oder Bilanzsumme nicht überschreiten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine und Mittlere Unternehmen — (KMU), in Belgien und Österreich Klein und Mittelbetriebe (KMB), ist die Sammelbezeichnung für Unternehmen, die definierte Grenzen hinsichtlich Beschäftigtenzahl, Umsatzerlös oder Bilanzsumme nicht überschreiten. Die Einordnung erfolgt in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine und mittlere Unternehmen — (KMU), in Belgien und Österreich Klein und Mittelbetriebe (KMB), ist die Sammelbezeichnung für Unternehmen, die definierte Grenzen hinsichtlich Beschäftigtenzahl, Umsatzerlös oder Bilanzsumme nicht überschreiten. Die Einordnung erfolgt in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”